J.M.E. Selber Verlag

Johann Martin Enderle

Der schwäbische Tartüff

oder Je frömmer, je schlemmer

Komödie in fünf Akten

nach Molière in schwäbischer Manier

 

Pers.: 7 m., 5 w.; 120 min,

Euro 8,–

Zeitlos und allgegenwärtig sind die menschlichen Schwächen, die Molière in seinen Komödien aufs Korn nimmt. Das gilt nicht zuletzt für die Heuchelei, die im Deckmantel der Frömmigkeit daherkommt und im »Tartuffe« so meisterhaft entlarvt wird.

 

Die Verskomödie schwäbisch nachzuempfinden ist nicht abwegig, sind uns Frömmelei und Scheinheiligkeit doch auch hierzulande alles andere als fremd. Wie sonst fände sich die als Untertitel gewählte Formel sogar als stehende Redensart im »Schwäbischen Wörterbuch« von Hermann Fischer: »Je frömmer, je schlemmer!«

 

Der »schwäbische Tartüff« ist das Erfolgsstück des Mundarttheaters »bühnastich« in Sternenfels und wurde inzwischen auch von der »Schwabenbühne« Illertissen und der Zentrum-Theatergruppe Ebersbach und in einer inzwischen überarbeiteten Fassung vom renommierten »Theater Lindenhof« in Melchingen inszeniert.

Johann Martin Enderle

De renger Verwandtschaft

Komödie in schwäbischer Manier nach
Ludwig Thomas Einakter

»Die kleinen Verwandten«

 

Pers.: 3 m., 3 w.; 50 min.

Euro 8,–

Mit dieser freien Bearbeitung erschließt Johann Martin Enderle den Einakter »Die kleinen Verwandten« von Ludwig Thoma auch der schwäbischen Mundartbühne.

 

Es ist leicht nachzuempfinden, dass man in Kreisen der württembergischen Ehrbarkeit leicht »aus dem Häusle« geraten konnte, wenn unverhofft hereinplatzende Verwandte vom Lande den Antrittsbesuch des erhofften Schwiegersohns stören und damit das für die einzige Tochter arrangierte Heiratsprojekt überhaupt in Gefahr bringen.

 

Seit 1994 zählte das Stück zum Repertoire des Mundarttheaters »bühnastich« Sternenfels. Zuletzt wurde es in dem Einakter-Arrangement »Oh Sippschaft« wieder aufgenommen und zusammen mit »Dichterlorbeer« aufgeführt. In gleicher Weise kam das »Theater im Schlosskeller« Nürtingen damit heraus und von 13. März bis 13. Mai 2001 stand »De renger Verwandtschaft« ebenfalls verbunden mit »Dichterlorbeer« auf dem Spielplan der Stuttgarter »Komödie im Marquardt«.

Johann Martin Enderle

Dr Kommod

Eine Verskomödie in schwäbischer Manier

teils streng, teils frei nach

Guy de Maupassant /

Curt Goetz

 

Pers.: 5 m., 3 w.; 95 min.,

Euro 8,–

Die vorliegende Bearbeitung erschließt der schwäbischen Mundartbühne eine der »Miniaturen« von Curt Goetz, den Einakter »Die Kommode«, dem eine Erzählung von Guy de Maupassant zu Grunde liegt. Dabei ist eine abendfüllende Verskomödie voller Sprachwitz und Situationskomik entstanden.

 

Wo man es so wichtig nimmt, dass »Sach drhoem isch« wie im Schwäbischen, dort sind familiäre Querelen um Hinterlassenschaften, Vermächtnisse und einzelne begehrte Erbstücke an der Tagesordnung. Im Mittelpunkt der Handlung steht denn auch der Konflikt um die Vererbung des Möbelstücks, das dem Stück den Titel gegeben hat, samt seines vermeintlich bedeutenden Inhalts in bar...

Johann Martin Enderle

Selber schuld

Lustspiel in schwäbischer Manier

nach der Verskomödie

»Die Mitschuldigen« von

Johann Wolfgang von Goethe

 

Pers.: 3 m., 2 w.; 95 min.

Euro 8,–

»Die Mitschuldigen«, eine witzige Verskomödie des jungen Goethe, mundartlich nachempfunden, in ein schwäbisches Wirtshaus verlegt und kräftig nachgewürzt: Das garantiert eine turbulente Nacht im »Goldenen Bären«, aus der niemand unbeschadet hervorgeht. Alle lassen sich zu Unstatthaftem hinreißen: zum Stöbern in den Sachen des Gastes, zum Griff in die fremde Kasse, zum heimlichen Rendezvous. So hat am Ende jeder »Dreck am Stecken« und gerade genug vor der eigenen Tür zu kehren.

Die Uraufführung mit Walter Schultheiß in einer Hauptrolle hat 1999 über 20 000 Besucher in die Stuttgarter »Komödie im Marquardt« gelockt. Auch die späteren Inszenierungen durch Heidi Vogel-Reinsch am »Kammertheater Karlsruhe« und Heinz Kipfer auf dem Heilbronner Theaterschiff hatten großen Erfolg.

Johann Martin Enderle

Dichterlorbeer

Komödie in schwäbischer Manier

nach Ludwig Thomas Einakter

»Gelähmte Schwingen«

 

Pers.: 2 m., 3 w.; 55 min.

Euro 8,–

Mit dieser Bearbeitung erschließt Johann Martin Enderle »Gelähmte Schwingen«, einen der seltener aufgeführten Einakter von Ludwig Thoma, auch der schwäbischen Mundartbühne.

 

Der Heimatdichter Edgar Bohnenstengel hat den vernichtenden Verriss zu verarbeiten, mit dem die Lokalpresse über sein neues Stück herfällt. Das führt zu schweren häuslichen Verstimmungen, die zu eskalieren drohen, als auch noch der Schwiegervater – ohnehin der regelmäßigen Subventionen überdrüssig, mit denen er den Dichterhaushalt über Wasser halten muss – herbeieilt, um dem erfolglosen Dramatiker heimzuleuchten.

Zusammen mit »De renger Verwandtschaft« hatte das Stück unter dem Gesamttitel »Oh Sippschaft« beim Mundarttheater »bühnastich« Sternenfels im März 2000 Uraufführung. Die Inszenierung wurde vom Publikum ebenso gefeiert wie die anschließende Aufführung durch das »Theater im Schlosskeller« Nürtingen.

 

Von 13. März bis 13. Mai 2001 stand »Dichterlorbeer« – ebenfalls im Rahmen des Oh-Sippschaft-Arrangements – täglich auf dem Spielplan der Stuttgarter »Komödie im Marquardt«.

Johann Martin Enderle

Frau fürs Leba

Eine Verskomödie in schwäbischer Manier nach »Die Schule der Frauen« von Moliére

 

Pers.: 6 m; 2 W; 105 min;

Euro 8,–

Nur zu gern möchte man – im Windschatten von Thaddäus Trolls »Entaklemmer« – die eine oder andere weitere Moliére-Komödie auch der schwäbischen Mundartbühne erschließen. In dieser Spur lässt Johann Martin Enderle seinem ersten Wurf, dem »Schwäbischen Tartüff«, nun eine Nachempfindung der »Schule der Frauen« in schwäbischer Manier folgen. Wieder mit dem Ehrgeiz, die Qualität einer Vers-Komödie auch in der Bearbeitung zu wahren.
Das Stück hält sich im Detail teils streng, teils frei, stellenweise auch gar nicht an Moliéres Vorlage, folgt aber der dramatischen Fabel der »Schule der Frauen« strikt: Sie kreist um den verstiegenen Heiratsplan des alten Hagestolz Andreas, der sich seine junge Schutzbefohlene Agnes so zurechtstutzt und in Unwissenheit hält, dass sie vermeintlich seinem altbackenen Frauenideal entspricht und damit für ihn ehetauglich wird. Alles ist eingefädelt, die Hochzeit steht vor der Tür, da kommt doch noch »a jonger Stenz« in die Quere ... Seit Dezember 2007 steht »Die Frau fürs Leba « auf dem Spielplan des Asperger Glasperlenspiels. Mit der Inszenierung von Jürgen von Bülow gewann die dortige Theatergruppe den baden-württembergischen Mundart-Theaterpreis 2008.